Beiträge mit dem Schlagwort: Mauerfall

11.09.2015

10.09.2015: Ein herausgehobener Lenin

Zu DDR-Zeiten gab es sie in vielen Städten – nicht nur in Ostddeutschland, sondern auch in anderen Staaten des sogenannten Ostblocks: Lenin-Statuen.

Nach dem Mauerfall verschwanden viele dieser Denkmäler – auch in Berlin. Eberhard Diepgen, damals Regierender Bürgermeister begründete dies damit, dass er kein Symbol in seiner Stadt wolle für eine „Diktatur, in der Menschen verfolgt und ermordet wurden.“ Das Lenin-Denkmal vom Platz der Vereinten Nationen wurde abgebaut, zerteilt und verbuddelt.

1.) Nun rückt Lenin wieder ans Tageslicht – zumindest sein Kopf: In Berlin-Köpenick wurde der Kopf der Statue ausgegraben. Der Kopf wird gebraucht: Der Berliner Senat will demnächst eine Ausstellung über die Denkmäler der Stadt organisieren.

2.) Über den Umgang mit der Lenin-Statue in Berlin hatte es viele Diskussionen gegeben. Anders lief es im ostukrainischen Charkiw: Im vergangenen Jahr wurde in der weitgehend russischsprachigen Stadt das Lenin-Denkmal gestürzt. 

3.) Doch der Konflikt in der Ukraine hat auch den Berliner Umgang mit sowjetischen Denkmälern beeinflusst: Als Russland im vergangenen Jahr die Krim annektierte, tauchten Forderungen auf, die beiden russischen Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg nahe des Brandenburger Tors zu entfernen.

3x Links ist eine werktägliche Rubrik im Berlin:Brüssel-Blog. Alle Einträge können Sie hier nachlesen.

Von
12.11.2014

12.11.2014: Der Mauerfall und das EU-Parlament

Heute hat auch das EU-Parlament in Brüssel an den Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren erinnert. Der deutsche Botschafter Eckart Cuntz und der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, haben dazu eine Gedenktafel vor dem Parlament enthüllt. Auch ein Stück der Berliner Mauer steht nun vor dem Gebäude.

1.) „Es waren die Völker Europas selbst, die ihre eigene Geschichte schrieben und den Lauf der Welt veränderten.“ Am Nachmittag hat Parlamentspräsident Martin Schulz in einer Rede an die Ereignisse im Jahr 1989 erinnert. „Dass wir, die Repräsentanten dieser Völker Europas, hier gemeinsam arbeiten können, das verdanken wir dem Mut der Menschen, die für ihre Überzeugungen auf die Straße gingen“, sagte er.

2.) Wie hat sich die deutsche Einheit am 9. November 1989 im Europäischen Parlament ausgewirkt? Antworten gibt diese Studie. Sie zeigt, wie die europäische Gemeinschaft auf die Wiedervereinigung reagiert hat und welche Folgen die Einheit hatte – zum Beispiel für den Haushalt.

3.) Wie einige EU-Abgeordnete den Tag des Mauerfalls erlebt haben, erzählen Sie in diesem Video:

 

 

Von
10.11.2014

9./10.11.2014: vor 25 Jahren – Mauerfall

Heute vor 25 Jahren war die Mauer auf einmal offen. Plötzlich standen viele (noch) DDR-Bürger im Westen und alle Welt konnte es nicht fassen, was da geschehen ist. Das heutige 25-Jährige Jubiläum wurde unter anderem mit einem großen Bürgerfest am Brandenburger Tor und einer Lichtgrenze entlang der ehemaligen echten Grenze zwischen Ost und West gefeiert.

Lichtgrenze 9. November 2014

Lichtgrenze 9. November 2014 / Foto Deutschlandradio

1.) Auf der Pressekonferenz von Günter Schabowski am 09.11.1989 gegen 17:56 Uhr passierte selbigen das historische Malheur, das zum Mauerfall noch in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1989 führte.

2.) Im Bonner Wasserwerk, dem damaligen Bundestag, wurden die Parlamentarier ebenso von der Nachricht der offenen Mauer überrascht, wie alle anderen Menschen. Eine sangestechnische Meisterleistung ist die spontan angestimmte Nationalhymne allerdings nicht – sie zeigt aber unter anderem die Reaktionen der westdeutschen Abgeordneten auf dieses Ereignis. Das Ausmass, das sich daraus entwickelte konnte wohl an diesem Abend sich auch niemand von ihnen vorstellen.

3.) Für viele jüngere ist es gar nicht mehr vorstellbar, dass eine Mauer das Land teilte. Eine Mauer durch Berlin klingt für die meisten heute absurd. Und trotzdem wurde sie damals zum Alltag und hat viele Familien zerrissen. Von 1961 bis 1989 war sie Teil des Lebens auf beiden Seiten von ihr.

 

3x Links ist eine werktägliche Rubrik im Berlin:Brüssel-Blog. Alle Einträge können Sie hier nachlesen.

Von
24.09.2014

24.09.2014: Deutsche Einheit

In diesem Jahr jährt sich der Fall der Mauer zum 25. Mal. Die deutsche Einheit ist seit langem in den Alltag eingezogen.

Fahne im Wind / Deutschlandradio © Ansgar Rossi

Fahne auf dem Reichstag / Deutschlandradio © Ansgar Rossi

1.) Heute stellte die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Iris Gleicke, den Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit 2014 vor. Die Bilanz war von dieser Seite insgesamt eher positiv, wobei eine komplette Angleichung der Lebenswelten noch nicht erreicht sei.

2.) Die Generation der Wende ist heute größtenteils in der Bundesrepublik angekommen, auch wenn noch Unterschiede zwischen Ost und West gesehen werden. Allerdings müssen hierbei auch die generell vorhandenen allgemeinen regionalen Unterschiede beachtet werden.

3.) Insgesamt ist allerdings unumstritten, dass die friedliche Revolution in der DDR, ganz gleich wie man die spätere Einheit und heutige Situation beurteilt, ein Glücksfall für Deutschland war.

 

3x Links ist eine werktägliche Rubrik im Berlin:Brüssel-Blog. Alle Einträge können Sie hier nachlesen.

Von